Sie haben vielleicht schon von PVC gehört und sich gefragt, ob es für Fußböden verwendet werden kann. Die kurze Antwort ist ja. Dies hängt jedoch von Ihrer spezifischen Anwendung ab. Zum Beispiel wäre ein Turnhallenboden mit Vinylfolie besser aufgehoben. Für einen Küchenboden in Privathaushalten ist Linoleum möglicherweise besser geeignet, da dies eine haltbarere Option ist. Quelle: Diese Website. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob PVC für Ihren Bodenbelag geeignet ist, können Sie Ihren Bodenbelagsfachhändler um Rat fragen.
Es ist ratsam, den Boden aus PVC regelmäßig mit einem weichen Tuch und Wasser zu reinigen. Um hartnäckige Flecken zu entfernen, können Sie Essig verwenden. Verwenden Sie außerdem Möbelpads, um Schäden an der obersten Vinylschicht zu vermeiden. Auf PVC-Böden sollten Sie kein Bohnerwachs verwenden. Dadurch wird die Oberfläche rutschig. Cleaner Pro ist eine gute Wahl für die tägliche Routinereinigung. Verwenden Sie es mit Sorgfalt und schützen Sie Ihr Zuhause.
Trotz seiner Beliebtheit enthält Vinylboden viele Giftstoffe. Seine Herstellung verursacht giftige Chemikalien, die als Dioxine bekannt sind. Dioxine verbleiben jahrelang in der Umwelt und werden mit Fortpflanzungsstörungen und Hormonstörungen in Verbindung gebracht. Darüber hinaus enthalten Vinylböden Phthalate, die dafür bekannt sind, Hormone zu stören. Aus diesem Grund sollten Designer nach Alternativen zu PVC-Böden suchen. Sie sollten jedoch die damit verbundenen Risiken kennen.
Beim Verlegen von PVC-Bodenbelägen sollten Sie die richtigen Verlegetechniken befolgen. Erstellen Sie dazu am besten eine grobe Raumskizze, bevor Sie beginnen. Auf diese Weise können Sie die Fugen in Bereichen planen, in denen sie nicht sichtbar sind. Vielleicht möchten Sie auch eine Schablone aus altem Zeitungspapier erstellen. Dies kann eine gute Lösung für kleinere Räume sein. Sie können es auch auf einer Treppe verwenden, um ein Ausrutschen zu verhindern.
Vor der Verlegung von PVC-Böden muss der alte Bodenbelag nicht entfernt werden. Sie können den alten Boden als Basis für den neuen PVC-Boden verwenden. Die dünnen PVC-Platten sind leicht zu erkennen. Wenn Sie unebene Stellen haben, können Sie eine Füllmischung verwenden oder die höheren Teile schleifen. Wenn Sie sich jedoch über die Qualität des Materials nicht sicher sind, können Sie den Installateur um eine Garantie bitten.
Um PVC-Bodenbeläge zu verlegen, müssen Sie die Verlegeanleitung sorgfältig befolgen. Um Lücken zu vermeiden, sollten Sie zum Schneiden von PVC-Bodenbelägen immer ein scharfes Messer verwenden. Andernfalls können Sie die Vinyloberfläche beschädigen. Auch die Fugen sollten fugenfrei gehalten werden. Um dies zu verhindern, achten Sie darauf, dass die PVC-Folie die Wände um zehn Zentimeter überlappt. Wenn Sie die PVC-Folie vor der Installation 24 Stunden lang aufrollen, haftet sie besser.
Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, sollten Sie sich für umweltfreundliche PVC-Böden entscheiden. Aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit können PVC-Böden langfristig helfen, die Energiekosten zu senken. Außerdem ist es recycelbar. Tatsächlich werden etwa 50 % der Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid recycelt. Und weil sie recycelbar sind, sind sie in vielen Branchen zur beliebtesten Wahl für Bodenbeläge geworden.
Kann PVC für Fußböden verwendet werden? - Was sind die Vor- und Nachteile von PVC? Dieses vielseitige Material hat gegenüber herkömmlichen Materialien eine Vielzahl von Vorteilen. Zum Beispiel hat es eine hervorragende Schallabsorption, ein integriertes Rampenkantensystem und eine große Auswahl an Farben und Texturen. Sie können es in verschiedenen ineinandergreifenden Stilen und Stärken finden und es ist auch einfach zu installieren. Es ist leicht zu reinigen und kann recycelt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Bodenbelägen ist PVC einfach zu verlegen, was es zu einer kostengünstigen Bodenbelagsoption macht.
Während die Vorteile von PVC offensichtlich sind, gibt es eine Reihe von Nachteilen, die Sie vor dem Kauf beachten müssen. Sie sollten ein Produkt wählen, das sicher zu tragen ist und aus langlebigen Materialien besteht. Vermeiden Sie minderwertige Vinyloptionen wie LifeProof-Bodenbeläge, die aus recycelten Materialien hergestellt werden. PVC-Bodenbeläge haben eine gute Hitzebeständigkeit, was für Sie ein wichtiger Faktor sein kann. Außerdem ist PVC-Bodenbelag wasserdicht, was ihn zu einer hervorragenden Option für stark frequentierte Bereiche macht. Es kann aussehen wie dünnes Stabparkett, breites Dielenholz oder sogar eine Holzoptik.
Es gibt viele Möglichkeiten, PVC umweltfreundlicher zu machen. Sie können PVC entweder recyceln oder vergraben. In jedem Fall vermeiden Sie die häufigsten Dioxinquellen. Und wenn Sie sich entscheiden, es zu recyceln, bleibt Ihnen ein Stück recyceltes Material. Sie können aus einer breiten Palette von Alternativen wählen, die kein PVC und keine Post-Consumer-Recyclinganteile enthalten.