Woody Wood

16
Au
Was ist der Prozess des Wasserstrahlschneidens?
16.08.2022 00:57

Das Wasserstrahlschneiden hat seine Wurzeln in der Mitte des 18. Jahrhunderts, als Bergbauunternehmen hydraulisch unter Druck stehende Wasserkanonen einsetzten, um Schmutz und Mineralien wegzusprengen. Weniger als ein Jahrhundert später hielt die Technologie Einzug in die Fertigungsindustrie, wo sie zum Schneiden von Werkstücken mit höchster Präzision eingesetzt wird. Beim Wasserstrahlschneiden wird Restenergie in einem Auffangbecken gesammelt und in Wärme umgewandelt, was ein schnelleres Aufheizen und Entkoppeln des Werkstücks ermöglicht Quelle: Homepage.

Die Schneidflüssigkeit wird mit Schleifmittel gemischt, um sie zäher zu machen, und der Strahl selbst ist einige Millimeter breit. Der Durchmesser der Düse und der Druck des Wassers bestimmen die Schneidleistung des Wasserstrahls. Es scheidet Partikel nah an der Materialoberfläche ab und ermöglicht so einen spannungsfreien Schneidprozess ohne Wärmeeintrag. Unterschiedliche Materialien werden mit unterschiedlichen Wasserstrahlschneideverfahren geschnitten.

Die beim Wasserstrahlschneiden verwendeten Wasserstrahlen verwenden typischerweise roten Granat als Schleifmittel. Der Granat ist ziemlich hart und bricht beim Erhitzen in scharfe Kanten. Es ist auch chemisch relativ inert, sodass es nicht mit dem zu schneidenden Material reagiert. Der für diesen Prozess verwendete Wasserdruck kann bis zu 55.000 psi betragen, daher ist es entscheidend, einen Spezialisten zu finden, der Erfahrung mit dieser Technik hat.

Das Wasserstrahlschneidverfahren kann verschiedene Materialien schneiden, darunter Metalle, Kunststoffe und andere leichte Materialien. Der Prozess erfordert keine Startlöcher, ist also viel schneller und erfordert weniger Arbeit. Mit dem Wasserstrahlschneiden können sogar fertige Produkte hergestellt werden. Dieses Verfahren eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Wenn Sie nach einer schnellen Möglichkeit suchen, jede Art von Material zu schneiden, ist das Wasserstrahlschneiden die beste Option.

Der Wasserstrahl schneidet Teile in einem V-förmigen Muster. Der Wasserstrahl wird schmaler, je tiefer er einschneidet. Dabei wird oben mehr Material abgetragen als unten. Dies ist als umgekehrte Verjüngung bekannt. Laufverjüngungen hingegen sind das Ergebnis von dickem Material. Diese Art des Schneidens erzeugt ein tonnenartiges Finish. Das Endergebnis ist ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem niedrigen Preis.

Beim Wasserstrahlschneiden wird ein Hochdruckwasserstrahl verwendet, um Materialien zu erodieren. Der Wasserstrahl besteht aus zwei Hauptkomponenten - einer Hochdruckdüse und einer Mischkammer. Der Wasserstrahl verwendet dann ein körniges Schleifmittel, um die Schneidleistung zu erhöhen. Der Wasserstrahl schneidet sowohl harte als auch weiche Materialien und kann zwischen abrasivem und wasserbasiertem Schneiden wechseln.

Der Prozess des Wasserstrahlschneidens ist ein hochpräzises Verfahren. Dabei wird Hochdruckwasser durch eine kleine Öffnung gepresst, um eine Vielzahl von Materialien zu durchtrennen. Der Wasserstrahl verwendet einen Wasserdruck von 393 MPa und eine Düse mit feiner Spitze, um das Schneidwasser mit hoher Geschwindigkeit zu liefern. Tatsächlich ist es dreimal schneller als Schall. Dadurch eignet es sich ideal zum Schneiden von hitzeempfindlichen Materialien.

Wasserstrahlschneidemaschinen werden von Stahlrohren getragen und sind mit Laserinterferometern ausgestattet, um sicherzustellen, dass der Strahl ausgerichtet ist und die Klinge genau schneidet. Wasserstrahlschneidemaschinen haben typischerweise ein Portaldesign, das es dem Wasser ermöglicht, zwischen zwei Arten von Materialien zu fließen: flache Bretter für normale Arbeiten und Systeme mit hohem Portal zum Schneiden von Sonderformen. Wasserstrahlschneidemaschinen können bis zu 5000 mm überspannen. Die meisten großen Wasserstrahlmaschinen haben eine Gantry-Spannweite von bis zu zweitausend Millimetern.

Kommentare


Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!