Sie haben wahrscheinlich schon von Hypnose gehört, aber wussten Sie, dass es verschiedene Arten gibt? Tatsächlich hat Hypnose mehrere verschiedene Zwecke. Welche Art Sie wählen, hängt davon ab, ob Sie lernen möchten, wie man eine bestimmte Aufgabe ausführt, z. B. mit dem Rauchen aufzuhören oder Gewicht zu verlieren. Die Art der Hypnose, die Sie praktizieren, sollte davon abhängen, was Sie erreichen möchten. Zum Beispiel unterscheidet sich die Vorbereitung auf Bühnenhypnose von der Vorbereitung, die in einer klinischen Umgebung benötigt wird. Für welche Art von Hypnose Sie sich auch interessieren, üben Sie am besten in verschiedenen Bereichen. Quelle: Diese Seite.
Induktion: Induktion ist der Prozess, der Sie in einen hypnotischen Zustand versetzt. Es gibt keinen universellen Standard dafür, wie man Hypnose herbeiführt, aber einige Praktizierende verwenden einfache verbale Techniken, um einen Zustand der Hypnose herbeizuführen. Andere verwenden mechanische Geräte, um Hypnose zu induzieren. Es gibt vier Arten von Hypnose: visuelle, auditive und therapeutische. Jeder Typ hat seine eigenen Anforderungen.
Klinische Hypnose: Die Verwendung von Hypnose in einem medizinischen Umfeld kann Menschen helfen, Gewicht zu verlieren, mit dem Rauchen aufzuhören, Sucht zu kontrollieren und Phobien zu überwinden. Es kann sogar zur Behandlung von Hauterkrankungen, Asthma, Fibromyalgie und Schmerzen eingesetzt werden. Die Verwendung von Hypnose für diese Zwecke ist ein sicherer und effektiver Weg, um Ihr Leben zu verbessern. Aber Sie sollten sich bewusst sein, dass Hypnose ein mächtiges Werkzeug ist, das missbraucht werden kann, wenn es nicht richtig gemacht wird.
In einer klinischen Umgebung können Hypnotiseure Erinnerungen umgestalten, sodass der Klient über ein bestimmtes Ereignis in einem anderen Licht nachdenken kann. Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass sich die Erinnerungen des Klienten ändern, weil der Hypnotiseur die Art und Weise verändert hat, wie er die Erfahrung interpretiert. Manchmal kann die Erfahrung als Metapher oder im Kontext eines Videospiels verwendet werden.
Eine klinische Hypnosesitzung sollte nur nach ärztlicher Beurteilung durchgeführt werden. Ebenso sollte Hypnose nicht bei Menschen mit psychotischen Symptomen oder Drogenkonsumenten angewendet werden. Wenn der Hypnotiseur diese Technik bei einem Patienten anwendet, ist sie außerdem möglicherweise weniger wirksam als herkömmliche schmerzlindernde Methoden. Letztendlich hängt die Art der Hypnose, die in einem medizinischen Umfeld eingesetzt wird, stark vom Patienten ab.
Eine gewöhnliche Hypnoseinduktion beinhaltet eine Reihe von Suggestionen, derer sich das Subjekt nicht bewusst ist. Die ersten paar Vorschläge sind in der Regel unumstritten und werden von allen Subjekten akzeptiert. Die nächste Reihe von Vorschlägen ist anspruchsvoller. Der Hypnotiseur sagt dem Subjekt, dass es nachdenken und sich vorstellen soll, was es ohne Zigaretten erleben wird. Wenn sie ans Rauchen denken, werden sie wahrscheinlich positiver auf den Vorschlag reagieren und aufhören.
In der psychosomatischen Medizin findet Hypnose vielfältige Anwendung. Praktizierende verwenden Hypnose, um Patienten zu trainieren, sich zu entspannen und bestimmte Übungen ohne die Hilfe des Hypnotiseurs auszuführen. Hypnose wird manchmal verwendet, um Menschen beim Umgang mit Phobien, Bluthochdruck und anderen Störungen zu helfen. Als ergänzende oder ergänzende Therapie kann Hypnose die Lebensqualität der Patienten verbessern.
Im medizinischen Kontext hat die Hypnose eine noch ältere Geschichte. Seine erste Verwendung reicht Tausende von Jahren zurück. Dann begann Franz Mesmer, ein deutscher Arzt, die Praxis im frühen 19. Jahrhundert zu erforschen. Mesmer glaubte, dass Hypnose auf einer okkulten Kraft beruhte, um Menschen dazu zu bringen, sich zu verhalten. Während eines hypnotischen Zustands erleben Menschen mit größerer Wahrscheinlichkeit eine erhöhte Gehirnaktivität als in einem normalen Zustand.
Unter den häufigsten Formen der Hypnose wird die posthypnotische Suggestion nach dem hypnotischen Zustand abgegeben. Es gibt zwei Haupttypen posthypnotischer Suggestion: direkte und indirekte. Abhängig von Ihren Zielen kann die posthypnotische Suggestion Sie zu einer positiven Veränderung in Ihrem Leben führen. Es gibt auch eine Reihe von Denkschulen, die unterschiedliche Arten von Hypnose haben.
Die frühesten Formen der Hypnose wurden von Klinikern vor dem 19. Jahrhundert verwendet. Es war jedoch ein englischer Arzt, James Braid, der die Begriffe Hypnose und Hypnose prägte. Beide Begriffe wurden nach dem griechischen Schlafgott Hypnos benannt. Die Praxis der Hypnose wurde jedoch später von einer Vielzahl von Menschen übernommen, darunter Therapeuten, Psychologen und Praktiker für psychische Gesundheit.