Das Arbeitsrecht ist die Rechtsordnung, die das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelt. Es regelt die Rechte, Erwartungen und Wünsche beider Parteien bei der Arbeit. Auf den Hauptseiten dieser Website finden Sie Informationen zur Entwicklung des Arbeitsrechts, zu neuen und geänderten Gesetzen, gesetzlichen Sätzen und gesetzlichen Anforderungen für die Einstellung. Weitere Themen rund um das Arbeitsrecht sind Datenschutz, Urlaubs-, Lohn- und Arbeitsschutzvorschriften. Sie können auch Informationen zu bestimmten Themen finden, indem Sie auf die unten stehenden Links klicken.
Ein wichtiges Gesetz ist das Arbeitsschutzgesetz. Sie verpflichtet Arbeitgeber zu sicheren Arbeitsbedingungen und hat strenge Regeln zum Arbeitsschutz. Quelle: Homepage. Die Arbeitsschutzbehörde überwacht die Einhaltung dieser Gesetze. Eine meiner Freundinnen wurde kürzlich gefeuert, weil sie mit einer Kollegin über ihr Gehalt gesprochen hatte. Sie schaltete einen Anwalt ein und reichte eine Klage gegen ihren Arbeitgeber ein. Darüber hinaus könnten dem Unternehmen wegen Gesetzesverstößen Bußgelder und ausstehende Gehälter drohen. Aus diesem Grund ist es für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung, Mitarbeitergespräche über Arbeitsbedingungen zu unterstützen.
Das Gesetz über faire Arbeitsnormen legt Mindestlöhne und Überstundenvergütungsnormen für die meisten Jobs fest. In den Vereinigten Staaten gilt dieses Gesetz für die meisten privaten Beschäftigungen. Die Lohn- und Stundenabteilung verwaltet das Gesetz über faire Arbeitsnormen. Arbeitgeber sind verpflichtet, Arbeitnehmern den bundesstaatlichen Mindestlohn und Überstundenzuschläge in Höhe des Anderthalbfachen ihres regulären Gehalts zu zahlen. Weitere wichtige Gesetze sind das Employee Retirement Income Security
Act (ERISA), das die Pensionspläne der Arbeitgeber regelt. Das Gesetz legt auch Anforderungen für treuhänderische Praktiken, Offenlegung und Berichterstattung für Arbeitgeber fest. Das ERISA-Gesetz gilt jedoch nicht für alle privaten Arbeitgeber.
Weitere wichtige Gesetze sind das Arbeitsschutzgesetz, das die Gesundheitsbedingungen am Arbeitsplatz regelt. Sie können auch Poster finden, die Ihre Rechte zur Beantragung einer OSHA-Inspektion, Informationen zur Meldung von Problemen und mehr erläutern. Darüber hinaus verbieten eine Reihe von Bürgerrechtsgesetzen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Zu diesen Gesetzen gehören Titel VII des Civil Rights Act von 1964, Equal Pay Act und der Americans With Disabilities Act.
Das National Labour Relations Act wurde 1935 verabschiedet und schützt Arbeitnehmer vor Diskriminierung. Arbeitgeber dürfen Bewerber nicht diskriminieren und müssen einen sicheren Arbeitsplatz bieten. Darüber hinaus regelt das Arbeitnehmer-Alterseinkommenssicherungsgesetz die Rentenleistungen für Arbeitnehmer, einschließlich derjenigen mit Gewerkschaften. Darüber hinaus verbietet das Bürgerrechtsgesetz Arbeitgebern, Gewerkschaftsmitgliedschaften zu untersagen. Eine Gewerkschaft kann auch ein wirksames Mittel sein, um die Zahl der Beschäftigten zu erhöhen.
Einige Bundesgesetze schützen Arbeitgeber vor der Verletzung von Datenschutzrechten. Beispielsweise verbietet das Bundesgesetz Arbeitgebern, die personenbezogenen Daten von Arbeitnehmern zu überwachen. Einige Staaten haben jedoch Gesetze erlassen, die Arbeitnehmer vor rechtswidriger Diskriminierung schützen. Daher ist es wichtig, die Gesetze in Ihrem Staat einzuhalten und sicherzustellen, dass Sie die Vorschriften für Ihr Unternehmen befolgen. Eine gute Möglichkeit, Bundesgesetze einzuhalten, besteht darin, die personenbezogenen Daten Ihrer Mitarbeiter vertraulich zu behandeln.
Darüber hinaus werden alle Mitarbeiter vor Diskriminierung geschützt. Darüber hinaus können sie ihren Arbeitgeber vor Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie vor Bundesgerichten verklagen, wenn sie glauben, dass sie diskriminiert wurden. Eine ordnungsgemäße Kündigung kann je nach den Umständen zu einer Entschädigung für entgangenen Lohn, Sozialleistungen und sogar Anwaltskosten führen. Das Gesetz schützt Mitarbeiter auch davor, aus anderen Gründen als wegen Fehlverhaltens entlassen zu werden. Lassen Sie sich also nicht von Ihrem Chef ausnutzen.
Das Arbeitsschutzgesetz schützt Beschäftigte vor unsicheren Arbeitsbedingungen. Es regelt die Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen in den meisten privaten und öffentlichen Sektoren. Arbeitgeber müssen diese Vorschriften befolgen, um den Arbeitnehmern einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz zu bieten. Die OSHA setzt das Gesetz durch Arbeitsplatzinspektionen, Untersuchungen und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften durch. Und wenn Sie mitten in einem Gerichtsverfahren stecken, kann Ihnen Ihr Anwalt helfen.
Neben Bundes- und Landesgesetzen gibt es auch landesspezifische Gesetze zum Schutz der Arbeitnehmer.
Das Arbeitsministerium setzt das Arbeitsnormengesetz durch. Das Gesetz gilt für Arbeitnehmer, die im Rahmen bestimmter Nichteinwanderungsvisaprogramme berechtigt sind, in den USA zu arbeiten. Dazu gehören das H-1B-Visumprogramm, das H-1B1-Programm und das H-2A-Visumprogramm. Darüber hinaus schützt COBRA die Krankenakten der Mitarbeiter, nachdem sie ihren Arbeitsplatz verlassen haben. Dieses Gesetz schützt Arbeitnehmer vor Diskriminierung aufgrund einer Behinderung. Sie können mehr über Bundesarbeitsgesetze erfahren, indem Sie eLaws Advisor überprüfen.