Das Wesen des Strafrechts besteht darin, Menschen für ihre Taten zur Rechenschaft zu ziehen. Ebenso sollte das Gesetz diejenigen bestrafen, die keine angemessene Rechenschaft über ihre Taten ablegen. Strafgesetze haben viele Merkmale. Die folgende Liste hebt einige davon hervor. a. Sie dienen dem Schutz der Gesellschaft. b. Sie haben ein bestimmtes Ziel. Das Strafrecht wird eingesetzt, um das Wohlergehen der Gemeinschaft zu gewährleisten und Gerechtigkeit zu gewährleisten. In allen Fällen ist es ihr Ziel, die Gemeinschaft zu schützen.
Sorge um Unrecht und Schaden. Das Strafrecht befasst sich mit Schäden und hat vor allem das Ziel, sie zu verhindern. Quelle: Diese Seite. Es kann handeln, um die Moral einer Gemeinschaft zu ändern oder die Aufmerksamkeit der Gemeinschaft auf vernachlässigte Werte zu lenken. Wenn diese Werte jedoch nicht umgesetzt werden, können sie aus dem Motivationshorizont der Mitglieder verblassen. In manchen Fällen verzichten Einzelpersonen aus moralischen Gründen auf bestimmte Verhaltensweisen, ohne jemals Bezug auf das Strafrecht zu haben.
Beweisnormen und Strafverfahren. Strafverfahren sind voreingenommen und tendieren dazu, die anklagende Seite zu begünstigen. Das Strafrecht verleiht einem Angeklagten Rechte, die darauf abzielen, ihn vor seinen Anklägern zu schützen. Diese Rechte umfassen typischerweise das Recht, über Anschuldigungen informiert zu werden, vertraulichen Zugang zu einem Anwalt und Schutz vor Selbstbelastung. Das vielleicht wichtigste dieser Rechte ist das Recht, von einem unabhängigen Gericht verhandelt zu werden, dessen Mitglieder die Unschuldsvermutung respektieren.
Klarheit. Strafgesetze sollten eindeutig sein. Sie sollten dem Angeklagten gegenüber fair sein. Dies gewährleistet eine faire Warnung für den Gesetzesbrecher. Außerdem dürfen unklare Strafgesetze nicht analog angewendet werden. Im Gegensatz dazu werden Strafgesetze mit mehrdeutigen Bestimmungen tendenziell von den Angeklagten bevorzugt eng ausgelegt. Das Musterstrafgesetzbuch hat in solchen Fällen eine Auslegung, die der europäischen Praxis folgt.
Gründe für die Anklage. Das Strafrecht wird verwendet, um diejenigen zu bestrafen, die gegen die Regeln der Moral verstoßen. Seine allgemeine Rechtfertigung basiert auf der Idee, dass Menschen für moralisches Vergehen zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Diese Begründung hat einige Schwächen. Zum Beispiel kennt der Grundsatz des Strafrechts viele Fälle, in denen eine Person ein moralisches Unrecht begeht, es aber nicht begeht. Ein weiteres Beispiel ist das Versäumnis, einem Freund beim Umzug zu helfen. Obwohl das Versäumnis, einem Freund beim Umzug zu helfen, moralisch falsch ist, ist es in dieser Gerichtsbarkeit kein Verbrechen.
Während Verbrechen von Land zu Land unterschiedlich sind, gibt es gemeinsame Merkmale guter Strafgesetze. Sein Zweck ist der Schutz der Gesellschaft. Das Strafrecht ist die letzte rechtliche Instanz, um gefährliches Verhalten zu sanktionieren. Es hat auch eine normative Funktion, indem es die verbotenen Verhaltensweisen definiert und diejenigen bestraft, die dagegen verstoßen. Diese Eigenschaften machen ein gutes Strafrecht aus. Seine Definitionen und Sanktionen variieren von Staat zu Staat und sogar innerhalb eines einzelnen Staates.
Verbrechen haben zwei Komponenten: einen actus reus und einen mens rea. Actus reus ist der physische Aspekt eines Verbrechens, während mens rea die mentale Komponente ist. Eine Person kann sich beider schuldig machen, wenn sie eine Handlung oder Unterlassung begeht, aber die Handlung muss vorsätzlich sein. An vorsätzlichen Straftaten kann mehr als eine Person beteiligt sein, beispielsweise ein unfreiwilliger Komplize.
Eine Person kann von einer Jury oder einem Gericht für schuldig befunden werden, aber das Gericht muss entscheiden, ob die Person strafrechtlich verfolgt wird oder nicht. In einigen Gerichtsbarkeiten kann der Richter für ein Verbrechen eine unbegrenzte Strafe verhängen. Das Strafrecht unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Zivilrecht, aber sie ähneln sich darin, dass sie sowohl die Bestrafung als auch die Opferentschädigung betonen. Das Strafverfahren ist eine förmliche Tätigkeit, die ein Verbrechen authentifiziert und eine strafende oder rehabilitative Behandlung genehmigt. Historisch gesehen führte das Old Bailey in London mehr als hunderttausend Strafverfahren durch, einschließlich der Todesstrafe.
Eine Person, die einen Kriminellen unterstützt oder behindert, wird als Komplize bezeichnet. Es ist ein Verbrechen an sich. Als Gehilfen gelten Personen, die die Ermittlungen, die Verfolgung und die Bestrafung eines Verbrechers unterstützen oder behindern. Sie gelten als Komplizen und eines anderen Verbrechens schuldig. Es ist wichtig anzumerken, dass dieses Prinzip vernünftig ist. Es verhindert eine materiell strenge strafrechtliche Verantwortlichkeit. Der Zweck des Gesetzes ist der Schutz der Allgemeinheit.